Reicht ein Backup? Ansätze zum Schutz vor Ransomware–Attacken
Ulrike Gutkas • 24. September 2021
On Premise, Cloud oder Hybrid - warum Backupansätze bei Ransomware – Attacken nicht ausreichend schützen. Durch Cyberkriminalität lässt sich einfach und schnell viel Geld machen.
On Premise, Cloud oder Hybrid - warum Backupansätze bei Ransomware – Attacken nicht ausreichend schützen. Durch Cyberkriminalität lässt sich einfach und schnell viel Geld machen.
Immer mehr Unternehmen oder auch öffentliche Einrichtungen wie Spitäler und Verwaltungen werden Ziel eines Ransomware Angriffes (alle 11 Sekunden). Das trotz dem Einsatz vieler wichtigen und guten Schutzmechanismen. Man muss sich aber nur einmal die Einnahmen durch Cyberkriminalität
ansehen - „1,5 Billionen USD“. Vergleichen Sie diese Zahl mal mit dem Umsatz der größten Wirtschaftsunternehmen! Diese für Kriminelle lukrativen Angriffe werden auch nicht aufhören!
Schützen Sie sich!
Man kann sich aber schützen, indem man schon einen Plan vorbereitet hat in dem festgelegt ist welche Schritte zu tun sind, wenn ihr Unternehmen angegriffen worden ist. Denn im Durchschnitt ist ein Unternehmen in Europa nach eines Ransomware Angriffes 14 Tage ohne funktionierte IT. Das bedeutet auch in den allermeisten Fällen ohne Produktion und Auslieferungen. Wenn sie aber einen Plan und das richtige Werkzeug dafür in der Hand haben, sind sie innerhalt kürzester Zeit wieder online. Backups haben sich hier in der Praxis nicht als das richtige Werkzeug herausgestellt. Hier sind Systeme, die für Disaster Recovery entwickelt worden sind, die richtige Wahl. Zerto© ist dabei der führende Hersteller. Warum ich das behaupte, weil ich in meiner aktiven Zeit bei Rauch Fruchtsäfte diese Software eingeführt habe. Ich bin nach wie vor begeistert wie einfach und selberklärend diese Software im täglichen Betrieb einzusetzen ist und genau so auch im Failover oder bei den Tests. Die unbedingt zum Desaster Disaster-Recovery-Plan (DRP) dazu gehören.
Agenda:
12:00 - 12:30 | Registration, Get Together
12:30 - 13:45 | Gemeinsames Mittagessen im „Baukeller“
14:00 - 14:10 | Welcome | Viktor Gutschi | Claus Schmidt (Zerto Germany GmbH)| Taner Sagcan (HOLISTIC IT Consulting & Networks)
14:10 - 14:45 | Allgemeiner Vortrag zum Thema Disaster Recovery | Taner Sagcan (HOLISTIC IT Consulting & Networks )
14:45 - 15:00 | Pause: Kaffee & Kuchen
15:00 - 15:30 | „Zerto Plattform als digitales Sicherheitsnetz“ |Claus Schmidt (Zerto Germany GmbH)
15:30 - 16:00 | Zerto "Live Demo"
16:00 - 16:15 | Real-life Erfahrung bei RAUCH Fruchtsäfte mit Viktor Gutschi | (IT Lösungen + Beratung)
ab 16:30 | Gemeinsamer Ausklang
Wann: 06. Oktober 2021
Von-bis: 12:30 bis 16:30 mit anschließendem Ausklang
Wo: Mohren Biererlebniswelt Dornbirn
Hashtag: #Vorbereitet_sein_Vorarlberg
Die Teilnahme ist kostenlos.
Beitrags- und Vorschaubild: Egor Myznik / unsplash.com
Eine Veranstaltung von
Viktor Gutschi | Lösungen & Beratung
06. Oktober 2021
12:30 bis 16:30 + Ausklang
Mohren Biererlebniswelt
Dornbirn