Security Tipps für die tägliche E-Mail-Bearbeitung
Stefan Meusburger • 24. September 2021
In der heutigen Geschäftswelt ist E-Mail nach wie vor einer der wichtigsten Kommunikationswege, leider aber auch einer der unsichersten. Denn oftmals werden E-Mails unverschlüsselt übertragen und die E-Mail-Technik wird intensiv missbraucht.
In der heutigen Geschäftswelt ist E-Mail nach wie vor einer der wichtigsten Kommunikationswege, leider aber auch einer der unsichersten. Denn oftmals werden E-Mails unverschlüsselt übertragen und die E-Mail-Technik wird intensiv missbraucht.
Viele von uns leiden täglich unter der E-Mail Flut im Geschäftsleben. Da dies aber ein bevorzugtes Einfallstor für Cyber-Kriminelle ist, sollte besonders sorgfältig bei der Bearbeitung der E-Mails
vorgegangen werden. Dabei sind sowohl Mitarbeiter:innen als auch die Unternehmensleitung gefordert. Folgende Sicherheitstipps sollen helfen, Bewusstsein für diesen sensiblen Arbeitsbereich zu schaffen.
E-Mail-Verkehr vor dem Firmennetzwerk filtern
Es ist sehr empfehlenswert, dass der gesamte E-Mail-Verkehr bereits auf dem Mail-Gateway zentral auf Viren und Malware untersucht wird. An dieser Stelle ist es technisch einfacher, die SPAM Filterung durchzuführen. Dadurch wird ein Großteil der unterwünschten Mails erst gar nicht ins Firmennetzwerk zugestellt.
Antivirus Lösung für Firewall, Server und Clients
Es ist außerdem äußerst wichtig, dass auch im Unternehmensnetzwerk durchgängig an mehreren Stellen eine Antivirus-Schutzsoftware – quasi als Wellenbrecher – installiert ist. Die meisten Firewall Geräte der neuesten Generation verfügen neben anderen umfassenden Schutzmechanismen auch über einen Virenschutz. Als zweite Filterstufe kann ein Virenschutz auf dem E-Mail-Server nochmals eine SPAM Filterung durchführen und E-Mails auf unerwünschte Anhänge etc. untersuchen. Wenn dann auch auf den Clients noch eine Virenschutzsoftware installiert ist, sind quasi drei Schutzwälle nacheinander eingerichtet – dass erhöht die Sicherheit enorm!
Schulung und Awareness - Pishing Mails entlarven
Da Cyberkriminelle immer raffinierter werden, bilden die Mitarbeiter:innen einen gern genutzten Angriffspunkt. Diese Lücke können Sie durch Schulung der und Awareness bei den Mitarbeiter:innen schließen. Eine kurze aber genaue Untersuchung von E-Mails ist der effektivste Schutz gegen Eindringlinge. Dafür gibt es Expert:innen, die in kleinen Schulungseinheiten die nötigten Tipps & Tricks vorstellen, damit Sie und Ihre Mitarbeiter:innen „gefälschte Rechnungen“, „falsche Paketversandbenachrichtigungen“ oder „gefälschte Zahlungsmöglichkeiten“ schnell erkennen und löschen können.
Bei weiteren Fragen oder konkreten Umsetzungen helfen Ihnen unsere IT Security Expert:innen
(vorarlberg@cyberheer.at) gerne weiter.
Den Printbeitrag in "Die Wirtschaft" vom 24. September 2021 finden Sie hier:
Sie wollen den Beitrag lieber herunterladen und offline lesen? Hier geht es zum Download.
Beitrags- und Vorschaubild: Anna Daudelin / unsplash.com